Penck

Penck
Pẹnck,
 
1) Albrecht, Geograph, * Leipzig 25. 9. 1858, ✝ Prag 7. 3. 1945; wurde 1885 Professor in Wien, 1906 Nachfolger von F. von Richthofen in Berlin (bis 1926; 1906-21 auch Direktor des Museums für Meereskunde). Penck ist einer der Begründer der modernen Geomorphologie, besonders durch seine bahnbrechenden Arbeiten zur eiszeitlichen Vergletscherung Mitteleuropas. Er regte 1891 die Herstellung der Internationalen Weltkarte 1:1 000 000 an.
 
Werke: Die Vergletscherung der deutschen Alpen, ihre Ursachen, periodische Wiederkehr und ihr Einfluß auf die Bodengestaltung (1882); Morphologie der Erdoberfläche, 2 Bände (1894); Die Alpen im Eiszeitalter, 3 Bände (1901-09, mit E. Brückner).
 
Herausgeber: Geographische Abhandlung (1886 ff.); Bibliothek geographisches Handbuch (1907 ff.); Bibliothek länderkundliches Handbuch (1913 ff.).
 
 
J. Marcinek: A. P., in: Petermanns Geograph. Mitt., Jg. 127 (1983);
 I. Schäfer: Der Weg A. P.s nach München. .., in: Mitt. der Geograph. Gesellschaft in München, Bd. 74 (1989).
 
 2) A. R., eigentlich Ralf Wịnkler, Maler, Grafiker und Bildhauer, * Dresden 5. 10. 1939; Vertreter des Neoexpressionismus, übersiedelte 1980 in die Bundesrepublik Deutschland; seit 1989 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. Er entwickelte für seine Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen und großformatigen Bilder ein Zeichensystem mit Symbol- und »Signal«-Charakter, dessen Formen stilisierten prähistorischen Felsbildern ähneln. Penck schuf auch Skulpturen aus Fundstücken, Holz, Bronze und Marmor sowie Holzschnitte und Zeichnungen.
 
Ausgabe: A. R. Penck im Gespräch mit Wilfried Dickhoff (1990).
 
 
A. R. P., hg. v. L. Grisebach, Ausst.-Kat. (1988);
 
A. R. P., Skulpturen u. Zeichnungen, hg. v. C. Haenlein, Ausst.-Kat., Kestner-Gesellschaft, Hannover (1988);
 
A. R. P., Analyse einer Situation, Beitrr. v. S. Gohr u. a., Ausst.-Kat. Staatl. Kunstsammlungen Dresden (1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • PENCK A.R. — PENCK A.R. PENCK a.r. (1939 ) Les œuvres de A. R. Penck peintre, écrivain, musicien s’efforcent de restituer à l’art sa fonction active, catalysante. Avant leur réunification, il a témoigné de la déchirure entre les deux Allemagnes, du conflit… …   Encyclopédie Universelle

  • Penck — ist der Name folgender Personen: A. R. Penck, bürgerlich Ralf Winkler (* 1939), deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer Albrecht Penck (1858–1945), deutscher Geograph und Geologe Walther Penck (1888–1923), deutscher Geomorphologe Siehe auch: Penk …   Deutsch Wikipedia

  • Penck — Penck, Albrecht, Geograph, geb. 25. Sept. 1858 in Leipzig, studierte daselbst seit 1875, wurde 1877 und 1879 bei der geologischen Landesuntersuchung Sachsens im Hügelland beschäftigt, bereiste 1878 Norddeutschland und Skandinavien zum Studium der …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Penck — Penck, Albrecht, Geograph und Geolog, geb. 25. Sept. 1858 zu Leipzig, 1885 1906 Prof. in Wien, seitdem in Berlin, seit 1892 Präsident der Zentralkommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland; schrieb: »Die Vergletscherung der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Penck — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Penck est le nom de plusieurs personnes : Albrecht Penck, géographe et géologue allemand Walther Penck, géographe autrichien A. R. Penck, peintre et… …   Wikipédia en Français

  • Penck Ledge — (coord|73|3|S|4|18|W|) is a mainly ice covered ledge at the west side of the head of Penck Trough in Queen Maud Land. Mapped by Norwegian cartographers from surveys and air photos by Norwegian British Swedish Antarctic Expedition (NBSAE) (1949… …   Wikipedia

  • Penck Glacier — (coord|77|57|S|34|42|W|type:glacier region:AQ|display=inline,title) is a small glacier flowing northward along the west side of Bertrab Glacier to Vahsel Bay. Discovered by the German Antarctic Expedition, 1911 12, under Wilhelm Filchner, who… …   Wikipedia

  • Penck Trough — (coord|73|0|S|2|45|W|) is a broad ice filled valley trending SW NE. for about 60 miles (100 km) between Borg Massif and the northeast part of Kirwan Escarpment, in Queen Maud Land. Discovered by the German Antarctic Expedition under Ritscher,… …   Wikipedia

  • Penck, Walther — ▪ German geomorphologist born Aug. 30, 1888, Vienna died Sept. 29, 1923, Stuttgart, Ger.       German geomorphologist noted for his theories of landform evolution. He was the son of the geographer Albrecht Penck (Penck, Albrecht). His ideas of… …   Universalium

  • Penck, Albrecht — ▪ geographer born Sept. 25, 1858, Leipzig died March 7, 1945, Prague       geographer who exercised a major influence on the development of modern German geography, and geologist who founded Pleistocene stratigraphy (the study of Ice Age Earth… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”